Die Fußreflexzonenmassage
gehört zu den Reflexzonentherapien
Alle Organe, Gelenke und Körperteile des Menschen sind an den Füßen therapierbar.
Mit speziellen Griffen können Blockaden gelöst, Verspannungen gelindert und der gesamte Organismus energetisiert werden.
Darüber hinaus genießen Sie während der Behandlung ein angenehmes Wohlgefühl.
Funktionen:
Schmerzlinderung
Anregung der Verdauung
Anregung des Immunsystems
Entspannung
Regulation der Organfunktionen
Förderung der Selbstheilungskräfte
Indikationen:
Rückenschmerzen
Kopfschmerzen
Migräne
Schwindel
Schlafstörungen
Konzentrationsschwäche
Antriebslosigkeit
Stress
Verdauungsprobleme
Gelenkserkrankungen
Unter Lymphdrainage versteht man die Aktivierung des Lymphabflusses bzw. die Entstauung (Drainage) des Gewebes durch bestimmte Massagetechniken.
Durch sanften Druck und Streichungen wird das Lymphsystem angeregt, der Abtransport von Schad- und Schlackenstoffen unterstützt.
Funktionen:
Aktivierung des Lymphflusses
Entwässerung
Schmerzlinderung
Spannungssenkung der Muskulatur
Anregung des Immunsystems
Anregung der Verdauung
Entspannung
Indikationen:
Angeborene Fehlanlagen im Lymphsystem
Schwellungen(Ödeme) nach operativen Eingriffen
Ödeme nach Tumorerkrankungen, nach Entfernung von Lymphknoten
Ödeme nach Verrenkungen, Zerrungen, Verstauchungen
Verdauungsprobleme
Chronische und akute Schmerzen
Arthrosen
Störungen durch Narben
Cellulite
Migräne
Akne
Aber auch nur zur Entspannung und zum Stressabbau, oder aus kosmetischen Gründen können Sie eine Lymphdrainage wählen.
Zum Beispiel eine Gesichtslymphdrainage, die die Müdigkeit aus dem Gesicht zaubert und das natürliche Aussehen verbessert.
Bei Bedarf kann die Anlage eines Lymphtapes die Behandlung positiv beeinflussen.
Die Massage ist eine manuelle Behandlungstechnik, die ihre Wirkung über mechanische Reize auf Haut, Unterhaut und Muskulatur ausübt.
Funktionen:
Lösung von Verspannungen
Schmerzlinderung
Entspannung der Muskulatur
Gesundheitsvorbeugung
Steigerung der Durchblutung
Senkung von Blutdruck und Pulsfrequenz
Bessere Wundheilung
Verbesserung des Stoffwechsels
Psychische Entspannung
Stressreduktion
Indikationen:
Wirbelsäulensyndrome
Arthrosen
Verspannungen
Nackenschmerzen
Nachbehandlung von Narben
Verstopfung
Natürlich kann die Massage auch einfach nur zum Wohlfühlen und Entspannen in Anspruch genommen werden, denn
Je nach Indikation kann die Stärke der Massage variiert werden, zusätzliche Mittel, wie Schröpfgläser, Tapes, heiße Steine und vieles mehr eingebaut werden.
Massage kann auch vitalisierend, aufbauend und erfrischend wirken.
Gehört zu den Reflexzonentherapien
Spezielle Hautzonen stehen in funktioneller Wechselbeziehung zwischen Muskeln, Gefäßen, Knochen, inneren Organen und dem Bindegewebe.
Mit der BGM wirkt man reflektorisch über die ausgelösten Veränderungen im Gewebe auf erkrankte Organe ein, Durchblutung und Stoffwechsel werden angeregt, wodurch das Organ besser mit Nährstoffen versorgt wird.
Das Ganze läuft über das vegetative Nervensystem ab.
Indikationen:
Rückenbeschwerden
Gelenkserkrankungen
Rheuma
Abnützungen
Migräne
Vegetativen Störungen
Stoffwechselerkrankungen
Triggerpunkte sind lokal begrenzte Verhärtungen in der Muskulatur, die druckempfindlich sind und von denen Schmerzen ausstrahlen können.
Durch die Triggerpunkt-Behandlung löst man diese Punkte.
Diese Therapie kann extra oder im Rahmen einer klassischen Massage erfolgen.
Auch hier kann man anschließend zur Unterstützung bzw. Verstärkung ein Kinesiotape anlegen.
Das Cranio Sacrale System besteht aus Schädel- Wirbelsäule- Kreuzbein und steht im engen Zusammenhang mit dem ganzen Körper.
Bei Blockaden kann es zu einer Vielzahl von neurologischen Symptomen, so wie zu negativen Auswirkungen in Organen, Muskeln, Knochen bzw. dem Gefäß- und Hormonsystem kommen.
Die weichen und sanften Griffe unterstützen die Selbstregulation im Körper und durch den sanften Druck auf Knochen, Membrane oder bestimmte Körperregionen können Störungen normalisiert werden.
Indikationen:
Akute und chronische Schmerzzustände
Schwindel
Tinnitus
Stress
Die Grundlage für diese chinesische Massageform sind die Meridiane(Energiebahnen)
Als Werkzeug dient ein Stäbchen, mit dem man die Merdiane nachzieht und so die Energie ins Fließen bringt.
Die Behandlung ist als ganzheitliche Therapie zu sehen, die Behandlungszeit ist individuell, denn jeder Körper reagiert auf Reize unterschiedlich.
Die Behandlung sollte jedoch aus mehreren Serien bestehen.
Indikationen:
Rückenschmerzen
Allgemeinen Beschwerden des Bewegungsapparates
Organischen Erkrankungen
Verdauungsproblemen
Innerer Unruhe
Schlafstörungen
Kopfschmerzen
Narben
Die Energie muss kreisen, fluten, zirkulieren.
Die Kräuterstempelmassage ist eine Wellnessmassage mithilfe von Kräuterstempeln. Das sind mit pflanzlichen Extrakten, Früchten und/oder Gewürzen gefüllte Stoffbeutel, die in Wasserdampf erhitzt werden. Der Körper wird mit den Kräuterstempeln massiert.
Ziel der Kräuterstempelmassage ist vor allem die vollkommene Entspannung der zu behandelnden Person.
Indikationen:
Lösen von Muskelverspannungen
Entspannende und stärkende Wirkung bei Stress
Linderung von Schmerzen im Rücken, Nacken oder Ischias
Linderung von rheumatischen Beschwerden und Gelenkproblemen
Erhöhung der Durchblutung und des Gewebestoffwechsels
Anregung der Hautzellenneubildung
Pflege der Haut
Die Stone Massage ist in alten schamanischen Weisheiten verwurzelt und hat bei indianischen und hawaiianischen Völkern eine uralte Tradition
La Stone ist eine Körperbehandlung, die auf die Kombination von Wärme- und Kältereizen aufgebaut ist.
Das besondere an der La Stone Massage ist der Einsatz von eigenen, oval-geschliffenen Basalt-Steinen, die erhitzt werden und gekühlten Steinen, die zur Harmonisierung des Körpers eingesetzt werden.
Die Temperaturreize und die Aromaöle spielen eine entscheidende Rolle für die heilende Wirkung dieser Massage.
Energiepunkte werden stimuliert, der Stoffwechsel angeregt, die Durchblutung angeregt, Verspannungen gelöst und der Allgemeinzustand verbessert.
Es sind die Faszien, die uns unser charakteristisches Aussehen und unsere individuelle Körperhaltung geben.
Bis vor kurzem galten Faszien als fast wertloses Verpackungsmaterial.
Nach den neuesten Erkenntnissen handelt es sich um ein großes Organ, ein Netzwerk, das sich über den ganzen Körper erstreckt.
Unzählige Nerven, Bewegungssensoren und Schmerzrezeptoren machen das Fasziensystem zum größten Sinnesorgan des Körpers.
Körperliche Erfahrungen werden in diesen Nerven gespeichert und bilden eine unabhängiges Gedächtnis.
Faszienbehandlungen helfen tief liegende Verspannungen zu lösen. Der Körper gibt Schutzhaltungen, die irgendwann einmal nützlich waren (z.-b. Schutzhaltungen nach einem Unfall) wieder auf. Gezielte Berührungen erlauben dem Gewebe, sich auszudehnen.
Indikationen:
Gelenksarthrosen
Hüftproblematik
Tennisellbogen
Verspannungen
Fersensporn
Achillessehnenentzündung
Schulterschmerzen
Schultersteife
Wirbelsäulenprobleme
Wirbelsäulengymnastik ist die beste Vorsorge gegen Schmerzen.
Unsere Muskulatur stützt und schützt.
Wirbelsäulengymnastik-Übungen dienen dazu, Verspannungen, Fehlhaltungen, Rückenschmerzen, Bandscheibenbeschwerden und Verschleißerscheinungen der Wirbelsäule zu vermeiden bzw. ihnen entgegenzusteuern. Der Rücken soll gekräftigt, die Beweglichkeit und Koordination verbessert werden.
Die Übungen sind leicht zu erlernen und können gut zu Hause durchgeführt werden.
Rückenfreundlich stehen, sitzen, heben und tragen.
Ziel der Rückenschule ist eine Kräftigung aller Rumpfmuskeln, sowie die Mobilisation der Wirbelsäule zum Erhalt der Beweglichkeit.
Außerdem werden rückenschonende Verhaltensweisen im Alltag gefördert und das Bewusstsein für Bewegungen bei der Arbeit und zu Hause geschult.
Nicht nur für Frauen, die an unfreiwilligem Harnverlust leiden, ist Beckenboden-Gymnastik sinnvoll.
Auch jüngere Frauen bzw. Frauen nach Schwangerschaft und Geburt sollen ihren Beckenboden trainieren.
Bei mir lernen Sie Beckenschonendes Verhalten im Alltag, Wahrnehmungs-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen für den Beckenboden.
Diese Übungen können Sie leicht in den Alltag einbauen.
Als eigene Therapie, oder anschließend an eine Behandlung (Massage, Lymphdrainage)
Die Therapie mit K-Taping wird heute im Leistungssport genauso erfolgreich eingesetzt wie in vielen medizinischen Behandlungskonzepten.
Über die Hautrezeptoren wird Einfluss auf die Muskeln, Bänder, Sehnen und somit auf die Körperfunktionen genommen.
Grundlegende Funktionen durch verschiedene Anlagetechniken:
Veränderung der Muskelspannung
Verbesserung der Muskelfunktion
Schmerzreduktion
Entlastung des Gewebes nach Verletzungen
Aktivierung der Selbstheilung
Verbesserung der Mikrozirkulation
Korrektur von Fehlstellungen
Faszienkorrektur
Indikationen:
Spreiz, Senk, Plattfuß
Verletzung des Sprunggelenks
Achillessehnenentzündung
Gelenksarthrose
Hüftproblematik
Muskelfaserriss
Karpaltunnelsyndrom
Tennisellbogen
Verspannungen
Narbenbehandlung
Menstruationsbeschwerden
Gebärmuttersenkung
Verbesserung des Lymphflusses
Unterstützung nach einer Lymphdrainage
Unterstützung von Bändern und Sehnen
Unterstützung von Gelenksfunktionen
Nach zehn Stunden spüren Sie den Unterschied,
nach zwanzig sehen Sie den Unterschied
und nach dreißig Stunden haben Sie einen neuen Körper
(Joseph Pilates)
Pilates ist ein Ganzkörpertraining zur Kräftigung der gesamten Muskulatur, vorwiegend von Bauch-, Rücken und Beckenbodenmuskulatur.
Vor allem werden die tief liegenden, kleinen und meist abgeschwächten Muskelgruppen angesprochen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen.
Das Training beinhaltet Kräftigungsübungen, Dehnung und bewusste Atmung.
Alle Übungen werden langsam, fließend und kontrolliert ausgeführt, wodurch die Gelenke geschont werden.
Die Übungen können nach einigen Einheiten sehr gut auch zu Hause durchgeführt werden.
Eine Sportart, die fast alle Muskelgruppen trainiert, bei der die Anstrengung nicht zu hoch ist und großen Spaß macht.
Muskeln werden kräftiger, ausdauernder,
das Herz-Kreislaufsystem wird schonend trainiert,
der Stoffwechsel wird angeregt,
Koordination, Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit werden verbessert.
Lernen Sie die Technik bei mir perfekt, dann ist Nordic Walking eine sehr sanfte Sportart für die Gelenke und für den Rücken.
Einzel- oder Gruppentraining möglich.